#1von
Jingjang » 7. Aug 2015 12:33
Hallo liebe Mit-User!
Die einfachen Wortspiele sind zwar schön, weil man sie so ganz nebenbei und ohne geistige Anstrengung spielen (und sich nebenbei Zoggs für die Arcade-Spiele verdienen) kann, aber vielleicht gelüstet es Euch auch manchmal nach einem etwas anspruchsvolleren Wortspiel?
Ich habe bei meinen Streifzügen durch andere Foren ein Wortspiel kennen gelernt, das unter der Bezeichnung "Trommelwirbel" oder auch "Wurmspiel" bekannt ist. Ich möchte es Euch hier einmal vorstellen unter dem Namen "WURMSPIEL". Diesen Namen finde ich deshalb passend, weil ein Glied (Wort) aus einem Satz wie das "Glied" eines Bandwurms ist, das viele Zellen enthält, aus dem neue Würmer (Wörter) entstehen.
S P I E L R E G E L N
Aus den Buchstaben des letzten Wortes des vorangegangenen Satzes sind neue Wörter zu bilden, die - in chronologischer Reihenfolge - einen vollständigen, neuen Satz ergeben. Dieser neue Satz sollte nach Möglichkeit einen Sinn ergeben, darf aber auch etwas ganz Blödsinniges aussagen. Es darf sich lediglich nicht um eine einfache Aneinanderreihung völlig unzusammenhängender Wörter handeln, die keinen Satz ergeben.
BESONDERHEIT: Wenn das letzte, vorhergegangene Wort die Buchstabenkombinationen "CH" oder "SCH" enthält, dann dürfen diese Buchstabenkombinationen bei der Bildung des Folgesatzes wie je ein einziger Buchstabe behandelt werden.
Im Folgenden gebe ich ein Beispiel vor:
Bei etwas schönerem Wetter gehen wir wieder ins Freie.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Freie
Für Richards Erotikabenteuer ist erregend.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
erregend
Es reicht, Rainers ekelhaftes Gesülze nachzuäffen, Dieter.
Zuletzt geändert von
Cincinnati Kid am 19. Sep 2015 23:05, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Erweiterung der Spielregeln um den Punkt Besonderheit.Carpe noctem!
Ceterum censeo linguam Germanicam esse defendam.